.

Aktuelles

Alles was grad so los ist!

Aktuelles Yoga Blindenbund Kurs

Yogakurs: noch ein Platz frei!

Es ist noch ein Platz frei in unserem Blindenbund-Kurs: Yoga-Wochenende im Zentrum Ranft vom 04.-06. April 2025

Yoga tut gut und gibt unglaublich viel Energie und innere Ruhe!

Einfach hier anmelden: kurse@blind.ch
oder tel: 044 317 90 04

kurse@blind.ch

AMillionDreams_Traum_unterstützen

Gemeinsam Träume verwirklichen.

Wir lassen Träume Wirklichkeit werden und schenken Lebensfreude mit der Traumerfüllungs-Aktion des Schweizerischen Blindenbundes und A Million Dreams.

Viele blinde und sehbehinderte Menschen träumen von Momenten, die für Sehende selbstverständlich sind. Ein Konzert erleben, ein neues Hobby erlernen oder sogar ein Traumziel besuchen – oft fehlen die entsprechenden Möglichkeiten. Diesen Träumen nehmen wir uns an und lassen nun Träume Wirklichkeit werden.

Unterstützen Sie uns jetzt mit einer Projektspende.

 

Mehr zu unserer Traumerfüllungs-Aktion hier

Sensibilisierungsworkshop April2025

Sensibilisierungsworkshop 

Melden Sie sich jetzt an - Sensibilisierungs-Workshop zum Thema "Mit einer Sehbehinderung / Blindheit leben".

Am 23. April 2025 findet der nächste Sensibilisierungsworkshop in Zürich statt - für Abschlussarbeiten, Betreuungspersonen, Angehörige betroffener Menschen u.a.m.

Bei Fragen und Interesse melden Sie sich per E-Mail an unsere Kursleiterin Dr. Helene Zimmermann, helenzimmermann@bluewin.ch

oder an das Sekretariat Tel. 044 317 90 00 oder E-Mail info@blind.ch



Hier zum Sensibilisierungs-Workshop-Flyer Vorlesen


Umfragen Studierende

Umfragen und Projekte von Studierenden

Hier finden Sie aktuelle Umfragen, Formulare und Projekte von Studierenden und Forschenden, die blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen für ihre wissenschaftlichen Arbeiten oder Projekte suchen.

Machen Sie unbedingt mit! Beantworten Sie Fragen und unterstützen Sie Studien und Umfragen mit Ihrer Erfahrung, Ihrer Meinung und Wissen als sehbehinderte Person. Ihre Alltagssorgen sind wichtig. Nur so können Lösungsansätze entstehen und die Schweizer Bevölkerung sensibilisiert werden - Schauen Sie hier rein und nemen Sie sich etwas Zeit - wir und v.a. auch die Studierenden und Forschenden sind es Ihnen sehr dankbar.



Zu den Projekten

Podcast im Blindpunkt

Podcast imBlindpunkt

Edith Sidler und Jacqueline Egger, zwei blinde Frauen, die den Blick für das Leben von blinden Menschen öffnen. Witzig, offen und ehrlich erzählen sie in ihrem Podcast "imBlindpunkt" aus ihrem Alltag und räumen Irrtümern und Hemmschwellen auf.

Die Folgen kannst du dir bei deinem bevorzugten Podcast-Anbieter anhören.

Hör doch mal rein!



Zur Website des Podcasts "imBlindpunkt"

Gewerbemuseum Winterthur

Barrierefreie Führung «Mit allen Sinnen» 

Gewerbemuseum Winterthur - Im Material-Labor gilt: Anfassen erlaubt!

Sonntag, 6. April 2025 um 11 Uhr im Gewerbemuseum Winterthur


Dank der neuen Audiotour «Mit allen Sinnen» kann dies noch vielfältiger ausgekostet werden. Sechs eigens konzipierte, interaktive Stationen richten sich besonders an die Bedürfnisse sehbehinderter Menschen. Dank Tasten, Hören, Riechen oder auch Fühlen wird die Welt der Materialien auch ohne Sehsinn individuell erlebbar.


Hier findest du mehr Infos zur Führung «Mit allen Sinnen»

ZVV Telefonticket

Im ÖV unterwegs

Hier findest du aktuelle Informationen zum Thema ÖV und wie sich sehbehinderte und blinde Menschen am sichersten auf der Strasse, in Bus, Bahn etc. bewegen können.

Themen, wie bargeldlose Billettautomaten, SBB Assist-Angebot, Begleitabo, ZVV-Tickets per Telefonanruf und viele weitere Infos, wie sehbehinderte und blinde Menschen sicher und schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss von A nach B gelangen.

 

Mehr Infos zum ÖV

SinnReich

SinnReich

Kunst und Tanz verschmelzen in einer einstündigen Performance zu einem sinnlichen Erlebnis für Sehbeeinträchtigte und sehende.
Gespielt werden Klavierwerke von 9 Komponistinnen aus 3 Jahrhunderten.

25.05.2025 - Zürich, Hottingersaal

15.06.2025 - Thalwil, Hottingersaal

12.09.2025 - Bern, Kirchgemeindehaus Paulus




Weitere Infos zu SinnReich

Porträt März 2025

Porträt März 2025

«Durch die gute Beratung habe ich
Lebensqualität zurückgewonnen.
Dafür bin ich dankbar.»

Art Furrer war in den Achtziger- und Neunziger-Jahren populär und auch heute kennen ihn noch viele.
Der Bergführer von der Riederalp mit seinem Markenzeichen, dem Cowboyhut, führte die Skiakrobatik in der Schweiz und den USA ein und scheute kaum ein Risiko.

Heute leidet er trotz Operationen an einem Glaukom und sein Sehvermögen ist zunehmend beeinträchtigt. Dank Hilfsmitteln, die die Beraterinnen von SICHTBAR Brig für ihn zusammenstellten, kann er sein Leben wieder in vollen Zügen geniessen.

Weiterlesen Porträt Art Furrer Vorlesen

anrufkultur.ch

anrufkultur

Anrufkultur bringt dir die Kultur per Audio-Vision direkt nach Hause.

Die nächste führung findet am 24. April 2025 um 18.00 Uhr statt, aus dem Kunsthaus Baselland.

Anmelden kannst du dich auf der Website anrufkultur.ch


Die interaktiven Führungen sind perfekt für dich, wenn du aufgrund einer Sehbeeinträchtigung oder aus anderen Gründen keine Museen besuchen kannst.

Das Beste: Du kannst aktiv mitmachen! Stell Fragen, gib Kommentare ab und bereichere die Führung mit deinem Wissen und deiner Neugier.

Der Schweizerische Blindenbund freut sich, Förderer dieses neuen Vereins zu sein.

Zur Website von anrufkultur

Aktuelles_Inclusion Handicap

Inclusion Handicap Mitteilung

Nationalrat erkennt Handlungsbedarf bei fehlerhaften IV-Gutachten 
 

Der Nationalrat hat mit der Annahme einer Motion die Notwendigkeit qualitativ einwandfreier IV-Gutachten unterstrichen. Die Motion fordert eine Rechtsgrundlage, die den Betroffenen eine Neuprüfung ihres Leistungsanspruchs ermöglichen soll. Aus Sicht von Inclusion Handicap ein erfreulicher und längst fälliger Schritt.


Mitteilung Inclusion Handicap

Aktuelles_Inklussionsinitiative_April2023

Inklusions-Initiative

Erfolg für Inklusions-Initiative: Bundesrat kündigt Gegenvorschlag an.

Die Schweizer Behindertenpolitik steht an einem Wendepunkt: Der Bundesrat kündigt einen indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen» an. Mit einem neuen Inklusionsrahmengesetz will er Forderungen der Inklusions-Initiative im Bereich Wohnen aufnehmen und Assistenzleistungen ausbauen– ein historischer Schritt hin zu einer echten Inklusionspolitik.

Mehr Infos zur Inklusions-Initiative

Umfragen Studierende

Umfragen und Projekte von Studierenden

Hier finden Sie aktuelle Umfragen, Formulare und Projekte von Studierenden und Forschenden, die blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen für ihre wissenschaftlichen Arbeiten oder Projekte suchen.

Machen Sie unbedingt mit! Beantworten Sie Fragen und unterstützen Sie Studien und Umfragen mit Ihrer Erfahrung, Ihrer Meinung und Wissen als sehbehinderte Person. Ihre Alltagssorgen sind wichtig. Nur so können Lösungsansätze entstehen und die Schweizer Bevölkerung sensibilisiert werden - Schauen Sie hier rein und nemen Sie sich etwas Zeit - wir und v.a. auch die Studierenden und Forschenden sind es Ihnen sehr dankbar.



Zu den Projekten

Aktuelles Inklusionstram SBb 2024

Inklusionstram weitere sechs Monate in Zürich unterwegs!

Freudige Nachrichten:

Der Betrieb des Inklusionstrams in der Stadt Zürich wurde um weitere sechs Monate bis Frühling 2025 verlängert.

Vielen herzlichen Dank der VBZ!

Das Inklusionstram ist seit Mai 2024 im Zürcher VBZ-Netz unterwegs und ist eine gemeinsame Aktion der Verkehrsbetriebe Zürich und verschiedener Organisationen, u.a. dem Schweizerischen Blindenbund.

Dies ist schon das zweie Mal, das der Schweizerische Blindenbund  zusammen mit den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) an den "Aktionstagen Behindertenrechte" mit dabei ist.

Mehr zum Inklusiontram

Aktuelles_ETH Hindernisfrei

ETH Zürich

Öffentliche Führungen an der ETH, besonders geeignet für Menschen mit Sehbehinderungen.

Führungen, die sich ganz besonders eignen für Menschen mit Sehbehinderungen (natürlich offen für alle Interessierten).
Selbstverständlich stehen auch die weiteren öffentlichen Führungen der ETH Zürich allen offen.

Folgenden Führungen möchten wir euch besonders ans Herz legen:

Mehr zum ETH-Programm

Aktuelles_rgz_Ausflug_Urnerboden_2018

Veranstaltungen

Hier finden Sie einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen unserer Regionalgruppen.

Generalversammlungen, Kontaktgruppen-Treffen, Begegnungsgruppen-Ausflüge etc.

Alle Veranstaltungen

.

xxnoxx_zaehler