.

Aktuelles

Alles was grad so los ist!

Abstimmungsschablonen für Menschen mit Sehbehinderung

Ab der Volksabstimmung vom 30. November 2025 können Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit im Kanton Zürich ihre Stimmzettel erstmals mithilfe einer von der Bundeskanzlei entwickelten Abstimmungsschablone selbstständig ausfüllen.

Die Schablone wird in einer Pilotphase getestet und könnte ab 2026 schweizweit eingeführt werden. Damit sollen die politischen Rechte von Menschen mit Behinderungen gestärkt und der barrierefreie Zugang weiter ausgebaut werden.




Mehr Infos zu den neuen Abstimmungsschablonen


alpina brig

Vista Alpina Brig

Am Donnerstag, 20. November von 12:00 bis 19:00 Uhr lädt Vista Alpina zum Tag der offenn Tür ein.

Es erwarten dich spannende Einblicke in die neuen Räumlichkeiten, sowie spannende Fachvorträge.

Auch unsere SICHTBAR BRIG wird vor Ort sein mit einer Hilfsmittelausstellung.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Zum Flyer Tag der offenen Tür
von  Vista Alpina Brig 

Porträt August 2025

«Ohne Hilfe geht es nicht mehr.»

Marie Dolores Guemei (83) leidet seit einigen Jahren an einer altersbedingten Makula -
dege ne ration (AMD).

Die Krankheit schreitet bei ihr sehr schnell fort, so dass traditionelle
Sehhilfen keine Erleichterung mehr bringen.

Doch dank moderner Technologien und der engen Begleitung durch den Schweizerischen Blindenbund kann sie in ihrem geliebten Zuhause bleiben und zufrieden auf ihr bewegtes Leben zurückblicken 


Weiterlesen Porträt von 
Marie Dolores Gueme 
Vorlesen

ennenda

Sehbehinderung und Blindheit im Alter

Mittwoch, 15. Oktober 2025
19.00 – 21.00 Uhr
Gesellschaftshaus Ennenda, Glärnischbligg

An diesem Abend geben Expertinnen und Experten wertvolle Einblicke, wie man mit einer Sehbehinderung oder Blindheit im Alter umgehen kann. Nach Kurzreferaten besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und Tipps für den Alltag mitzunehmen.

Maximal 50 Teilnehmende
Die Teilnahme ist kostenlos, getragen von der Blindenselbsthilfe
Lautsprecheranlage mit Ringleitung für Hörgeräte vorhanden

Anmeldung und Infos:
Bernhard Fasser, Glarus
Tel. 079 870 10 97
Mail: bernhard.fasser@bluewin.ch


 

TWS2025_Tag des Weissen Stockes_Comic E-Mobilität

Tag des Weissen Stockes'  25

Wir SEHEN sie NICHT - Wir HÖREN sie auch NICHT – Elektrofahrzeuge: leise, schnell und gefährlich für uns!

Das ist unser Sensibilisierungsthema am Tag des Weissen Stockes, 15. Oktober 2025

Elektromobilität ist Zukunft - Wir sehbehinderten und blinden Fussgänger/innen dürfen dabei aber nicht vergessen werden!

Für die Medien und Öffentlichkeit stehen Infomaterial, Fotos etc. zur Verfügung.
Auch sind unsere regionalen Veranstaltungsaktivitäten aufgelistet. Sie sind zu allen Aktionen herzlichst eingeladen!


Mehr zum TWS 2025

agile aktuelles

Demokratie ohne Ausschluss

Der Ständerat hat die Motion 24.4266 «Politische Rechte für Menschen mit Behinderungen» angenommen. Damit folgt er dem Nationalrat und setzt ein starkes Zeichen für Inklusion, Gleichstellung und demokratische Teilhabe.

Die Motion verlangt eine Änderung von Artikel 136 Absatz 1 der Bundesverfassung, sodass künftig alle Schweizer*innen ab 18 Jahren die gleichen politischen Rechte und Pflichten erhalten – unabhängig von einer Behinderung oder einer umfassenden Beistandschaft.

Zur ganzen Medienmitteilung
von Agile

UEFA Einlauf bei WomensEuro Switzerland

Inklusion an der UEFA Women's EURO in St. Gallen

Bei der UEFA FRAUEN EURO 2025 in St. Gallen haben wir ein kraftvolles
Zeichen für Inklusion und Vielfalt gesetzt. Am 9. Juli 2025 erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer einen bewegenden Moment: Beim Spiel Frankreich gegen Wales haben wir sehbeeinträchtigte und blinde Kinder gemeinsam mit den Profifussballerinnen ins Stadion einlaufen lassen

Mit der Aktion setzte der Schweizerische Blindenbund ein deutliches Zeichen für gelebte Inklusion, Teilhabe und Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen. Die Zusammenarbeit mit der UEFA, Euronics / Interdiscount als Programm-Partner und A Million Dreams steht für ein wachsendes Bewusstsein: Fussball ist für alle da.

tobs

TOBS! Theater Orchester
Biel Solothurn

Vorstellungen mit Audiodeskription

La Bohème, Oper von Giacomo Puccini 

• Stadttheater Solothurn: Sonntag, 22. März 2026, 15:00 Uhr (mit taktiler Einführung)

• Stadttheater Schaffhausen: Dienstag, 31. März 2026, 19:30 Uhr (mit taktiler Einführung)

• Theater Düdingen: Dienstag, 31. März 2026, 19:30 Uh

Taktile Einführung mit Henriette Zimny und Christoph Brunner: Erkunden Sie Teile des Bühnenbilds, der Requisiten und der Kostüme mit den Händen. Die Einführung beginnt jeweils 45 Minuten vor der Vorstellung und dauert rund 15 Minuten. Sie ist kostenlos
Für eine kurze sind wir ihnen dankbar.


Anmeldung unter inklusion@tobs.ch 

Aktuelles_Inklussionsinitiative_April2023

Inklusionsinitiative

Rund 800 Protest-Postkarten wurden gestern dem Departement des Innern überreicht – und damit ein klares Zeichen gesetzt: Der ungenügende Gegenvorschlag zur Inklusions-Initiative braucht dringend Verbesserungen.

Auf dem Bundesplatz hingen die Karten an einer langen Wäscheleine und wurden laut vorgelesen. 30 Menschen mit und ohne Behinderung waren vor Ort, viele weitere online im Livestream, um deutlich zu machen: Ein neues Gesetz, das drei Viertel der 1.9 Millionen Menschen mit Behinderung ausschliesst, ist keine Basis für ein Inklusionsgesetz und keine Antwort auf die Inklusions-Initiative.

Mehr Infos zur Inklusionsinitiative

Umfragen Studierende

Umfragen und Projekte von Studierenden

Hier finden Sie aktuelle Umfragen, Formulare und Projekte von Studierenden und Forschenden, die blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen für ihre wissenschaftlichen Arbeiten oder Projekte suchen.

Machen Sie unbedingt mit! Beantworten Sie Fragen und unterstützen Sie Studien und Umfragen mit Ihrer Erfahrung, Ihrer Meinung und Wissen als sehbehinderte Person. Ihre Alltagssorgen sind wichtig. Nur so können Lösungsansätze entstehen und die Schweizer Bevölkerung sensibilisiert werden - Schauen Sie hier rein und nemen Sie sich etwas Zeit - wir und v.a. auch die Studierenden und Forschenden sind es Ihnen sehr dankbar.



Zu den Projekten

ZVV Telefonticket

Im ÖV unterwegs

Hier findest du aktuelle Informationen zum Thema ÖV und wie sich sehbehinderte und blinde Menschen am sichersten auf der Strasse, in Bus, Bahn etc. bewegen können.

Themen, wie bargeldlose Billettautomaten, SBB Assist-Angebot, Begleitabo, ZVV-Tickets per Telefonanruf und viele weitere Infos, wie sehbehinderte und blinde Menschen sicher und schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss von A nach B gelangen.

 

Mehr Infos zum ÖV

Museum BL Seide

Museum.BL: Seidenband. Kapital, Kunst & Krise

Die Führung thematisiert den Alltag von Baselbieter Heimposamenterinnen und Heimposamentern: die Entstehung der kostbaren Bänder und das Leben rund um den Webstuhl.

Eine besondere Attraktion bildet der lochkartengesteuerte Schiffchenwebstuhl (um 1900), welcher in Aktion erlebt werden kann. 

Am Samstag, 1. November 2025, von 14 – 15 Uhr.

Mehr Infos zur Museum.BL Führung




Weitere Infos zu SinnReich

Podcast im Blindpunkt

Podcast imBlindpunkt

Edith Sidler und Jacqueline Egger, zwei blinde Frauen, die den Blick für das Leben von blinden Menschen öffnen. Witzig, offen und ehrlich erzählen sie in ihrem Podcast "imBlindpunkt" aus ihrem Alltag und räumen Irrtümern und Hemmschwellen auf.

Die Folgen kannst du dir bei deinem bevorzugten Podcast-Anbieter anhören.

Hör doch mal rein!



Zur Website des Podcasts "imBlindpunkt"

AMillionDreams_Traum_unterstützen

Gemeinsam Träume verwirklichen.

Wir lassen Träume Wirklichkeit werden und schenken Lebensfreude mit der Traumerfüllungs-Aktion des Schweizerischen Blindenbundes und A Million Dreams.

Viele blinde und sehbehinderte Menschen träumen von Momenten, die für Sehende selbstverständlich sind. Ein Konzert erleben, ein neues Hobby erlernen oder sogar ein Traumziel besuchen – oft fehlen die entsprechenden Möglichkeiten. Diesen Träumen nehmen wir uns an und lassen nun Träume Wirklichkeit werden.

Unterstützen Sie uns jetzt mit einer Projektspende.

 

Mehr zu unserer Traumerfüllungs-Aktion hier

Porträt März 2025

kostenlose Hilfe jederzeit!

Auch Art Furrer ist einer unserer Klienten, dem wir mit unserem kostenlosen Beratungsangebot helfen können: «Durch die gute Beratung habe ich
Lebensqualität zurückgewonnen.
Dafür bin ich dankbar.»

Art Furrer war in den Achtziger- und Neunziger-Jahren populär und auch heute kennen ihn noch viele.
Der Bergführer von der Riederalp mit seinem Markenzeichen, dem Cowboyhut, führte die Skiakrobatik in der Schweiz und den USA ein und scheute kaum ein Risiko.

Heute leidet er trotz Operationen an einem Glaukom und sein Sehvermögen ist zunehmend beeinträchtigt. Dank Hilfsmitteln, die die Beraterinnen von SICHTBAR Brig für ihn zusammenstellten, kann er sein Leben wieder in vollen Zügen geniessen.

Weiterlesen Porträt Art Furrer Vorlesen

Aktuelles_Inclusion Handicap

Inclusion Handicap Mitteilung

Offener Brief an den Bundesrat, Bern, 08.09.2025

Keine «IV-Rente light» auf Kosten junger Erwachsener
Der Bundesrat muss als Reaktion auf die verschlechterten Finanzperspektiven der Invalidenversicherung (IV) Lösungen finden. Als Teil eines möglichen Sparpakets geraten auch junge Erwachsene mit psychischen Behinderungen in den Fokus.

Lesen Sie mehr dazu hier:

Mitteilung Inclusion Handicap

Aktuelles_ETH Hindernisfrei

ETH Zürich

Öffentliche Führungen an der ETH, besonders geeignet für Menschen mit Sehbehinderungen.

Führungen, die sich ganz besonders eignen für Menschen mit Sehbehinderungen (natürlich offen für alle Interessierten).
Selbstverständlich stehen auch die weiteren öffentlichen Führungen der ETH Zürich allen offen.

Folgenden Führungen möchten wir euch besonders ans Herz legen: 

Mehr zum ETH-Programm

Aktuelles_rgz_Ausflug_Urnerboden_2018

Veranstaltungen

Hier finden Sie einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen unserer Regionalgruppen.

Generalversammlungen, Kontaktgruppen-Treffen, Begegnungsgruppen-Ausflüge etc.

Alle Veranstaltungen

.

xxnoxx_zaehler