Aktuelles SZBLIND - neue UhrSZBLIND-Aufruf: Unterstützung bei der Entwicklung einer Uhr für Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Taubblindheit und Hörsehbehinderung. Der SZBLIND möchte ein Nachfolgemodell zur ACUSTICA entwickeln. Mit dieser Befragung möchten sie die Bedürfnisse von Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung, Taubblindheit und Hörsehbehinderung erfahren. Sind Sie eine betroffene Person - dann machen Sie mit bis zum 30. Juni - Es wäre eine grosse Hilfe! Zur Befragung Aktion WiitblickMario und Andreas aus dem Wallis - Zweier Läufer, die trotz einer ausgeprägten Sehbeeinträchtigung etwas Grosses planen und anderen Menschen mit Handicap damit auch Mut machen wollen. Am 21. Juni 2022 geht es los mit dem Ziel am Samstag den 25. Juni 2022 beim Lago Maggiore anzukommen. "Wir absolvieren den original Stockalperweg vom Simplonpass nach Domodossola. Die flachere letzte Etappe von Domodossola zum Lago Maggiore versuchen wir zu joggen."Mehr dazuSRF Beitrag Ursula GrafIn diesem SRF Beitrag gibt Ursula Graf, Mitglied unserer RG Zürich, Einblick in ihr Leben. Am 4. Mai wurde davon sogar ein Ausschnitt in 10vor10 gezeigt. Liebe Ursula, das ist ein wunderbarer Beitrag - wir finden es grossartig, dass SRF zeigt, wie es ist sich als blinde Person selbständig zu bewegen und den Alltag zu meistern - herzliche Gratulation für den super sympathischen Auftritt von Dir und natürlich auch von der Journalistin! Hier auf YoutubeTagung in Basel 28. Juni 2022Tagung «Die Rechte von Menschen mit Behinderungen» am 28. Juni 2022 in Basel.Die Juristische Fakultät der Universität Basel veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Eidg. Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB und dem Dachverband Inclusion Handicap erneut eine Tagung zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen. Thematisiert werden u.a. die Erarbeitung eines kantonalen Rahmengesetzes über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie die Umsetzung der Empfehlungen des UNO-BRK-Ausschusses.Mehr dazu Tanzfestival StepsTanzfestival Steps - Migros-Kulturprozent Am diesjährigen Tanzfestival Steps wird ein besonderes Stück für und mit Menschen mit Beeinträchtigung gespielt. Hier Tourneedaten/Orte der Aufführung: 10.5. Solothurn, TOBS, Stadttheater Solothurn13./14.5. Zürich, Gessnerallee Zürich16.5. St. Gallen, Theater St. Gallen, Lokremise18./19.5. La Chaux-de-Fonds, ABC Temple Allemand, ADNMehr dazuSBB - Tandem-InfosTandems sind im Zug-Fernverkehr unter gewissen Voraussetzungen wieder erlaubt. Das Angebot wird online nicht unter sbb.ch kommuniziert, sondern nur via Blindenverbände. Es kann jeweils nur für ein Tandem pro Zug reserviert werden. Das reservationspflichtige (Anmeldung beim CCH (Call Center Handicap)) aber kostenfreie Angebot für Tandems von blinden Kunden im Fernverkehr haben wir auf folgenden Strecken:Mehr dazu Porträt März 2022«Spätes Glück auch dank der Hilfe von Spenderinnen und Spendern» Barbara Fehr und Roman Schober sind von Kindheit an stark sehbehindert und im Laufe ihres Lebens schwer bzw. ganz erblindet. Sie wuchsen auf in einer Zeit, in der eine Behinderung oft mit Scham verdrängt wurde. Es vergingen viele Jahre, bis sich beide aus den unglücklichen Verhältnissen befreiten und den Weg in eine Beratungsstelle des Schweizerischen Blindenbundes fanden. Im Spendenmailing März 2022 erzählen die beiden davon. Weiterlesen VorlesenLeitlinien-System in WinterthurDie Umbauarbeiten rund um den Bahnhof Winterthur zu einer Begegnungszone im Bereich Rudolfstrasse sind abgeschlossen. Es wurde ein neues, geschlossenes Leitlinien-System installiert, d.h. die Leitlinien führen nun von der Haupt-Unterführung des Bahnhof Winterthur kommend entlang der Rudolfstrasse in die Wartstrasse hinein bis zur Beratungsstelle SICHTBAR WINTERTHUR Mehr zur Wegbeschreibung Buch von Luana MaioneGerne stelle ich Ihnen mein Buch: "Sehender Kampf um mein Augenlicht" vor, welches 2022 erschienen ist.Das Buch ist meine eigene Autobiografie, die ich, bereits im Alter von Mitte 30 verfasst habe. Es ist ein Buch über ein Mädchen, welches aufgrund ihrer Sehbehinderung familiäre Schwierigkeiten und zahlreiche Spitalaufenthalte erdulden muss. Die verzweifelt gesellschaftlichen Anschluss sucht und aufgrund ihrer Sehbehinderung in spezifische Berufsmuster gepresst wird.Hier mehr dazu Hochschule Luzern BefragungIm Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) wird eine Studie zur «Zugänglichkeit von Hilfsangeboten für gewaltbetroffene Menschen mit einer Beeinträchtigung» durchgeführt.Wie Sie vermutlich wissen, haben Menschen mit einer Beeinträchtigung ein erhöhtes Risiko, Gewalt zu erleben.Hier mehr dazu VorlesenETH Zürich HindernisfreiheitIm Zuge des Programms "Hindernisfreiheit an der ETH Zürich" wurden öffentliche, wöchentliche Führungen ausgebaut......so, dass sie für Menschen mit Sehbehinderungen möglich sind. Einzelne sind auch speziell für Menschen mit Sehbehinderungen konzipiert, weil sie besonders haptisch funktionieren.Mehr zum Angebot in der Übersicht.Übersicht dazuAGILE.CH - MitteilungAGILE.CH - In unserer westlichen Gesellschaft werden die individuellen Fähigkeiten der Menschen sehr hoch bewertet. Fähig sein ist die Norm. Fähig sein heisst, sich selbstständig zu bewegen, zu kommunizieren und zu arbeiten. Wer dazu nicht in der Lage ist, läuft Gefahr, diskriminiert oder sogar ausgegrenzt zu werden. Das nennt man Ableismus. In dieser Ausgabe von «Behinderung & Politik» untersucht AGILE.CH die unzähligen Facetten und negativen Auswirkungen des Ableismus. Mehr dazuPlätze frei bei KursenEs hat noch Platz bei einigen unserer Kurse. Schauen Sie sich das Angebot an - da wäre bestimmt auch was für Sie mit dabei! Z.B. bei diesen Kursen: Nordic Walking und Wandern im Seetal, 06.05. – 09.05.2022 Natur und Kultur, Sumiswald, 23.06. – 26.06.2022 Mehr dazuVeranstaltungenHier finden Sie einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen unserer Regionalgruppen.Generalversammlungen, Kontaktgruppen-Treffen, Begegnungsgruppen-Ausflüge etc.Alle Veranstaltungen