Aktuelles MyWay Pro Einführung ZürichMyWay Pro erleben - auf dem Friedhof Sihlfeld Einführung in die App MyWay Pro und testen der Wegleitung/Wissensvermittlung auf dem Friedhof Sihlfeld. Anschliessend Apero beim Alten Krematorium. Freitag 8. Dezember 2023, 13.45 Uhr, Friedhof Sihlfeld Zürich, Eingang D Albisriederstrasse Abholservice am Hauptbahnhof Zürich, 13.10 Uhr beim Treffpunkt Anmeldung 4. Dezember 2023 via E-Mail an: anmeldung@mdbuero.com Mehr zur MyWay Pro Einführung VorlesenOper mit AudiodeskriptionOper mit Audiodeskription für blinde und sehbehinderte Menschen. «Heidi feiert Weihnachten» ist eine brandneue Familienoper von Fabian Müller und Tim Krohn. Die erste Heidi-Oper der Welt wurde extra für Theater Orchester Biel Solothurn komponiert. Insgesamt vier Vorstellungen werden wir mit einer deutschen Audiodeskription anbieten: • 20. Dezember um 17 Uhr in Thun (Kammerversion) • 24. Dezember um 14 Uhr in Zug • 29. Dezember um 1930 Uhr in Solothurn (hier auch mit einer taktilen Einführung, Beginn um 1845 Uhr. Anmeldung unter inklusion@tobs.ch) • 5. Januar um 1930 Uhr in Biel Hier mehr Infos zur Oper Inklusive Führung «Sinn-Reich»Das Zentrum Paul Klee führt uns in der inklusive Führung «Sinn-Reich» durch die Ausstellung Hannah Höch. Die deutsche Künstlerin Hannah Höch ist bekannt für ihre Fotomontagen. Mit Bildmaterial aus illustrierten Zeitschriften montierte sie neue Bilder und erschuf eigenartige Wesen und phantasievolle Welten. Wir laden Sie am Samstag, 9. Dezember 2023, um 13:00 Uhr herzlich zu der alle Sinne ansprechenden Führung für Gäste mit und ohne Behinderung ein. Mehr zur Führung "Sinn-Reich"Inclusion Handicap MitteilungMedienmitteilung GESETZESWIDRIGER ZUSTAND MUSS RASCH BEHOBEN WERDENBilanz und Forderungen 20 Jahre BehiG im ÖV.Bern, 30.11.2023 - Nach einer 20-jährigen Umsetzungsfrist bestehen bei der Barrierefreiheit des Schweizer ÖV-Netzes gähnende Lücken. Der Bundesrat ist bei seiner kommenden BehiG-Revision zum Handeln aufgefordert – die ÖV-Branche sowie die Kantone und Gemeinden auf ganz vielen anderen Ebenen sowieso. Mehr zur MedienmitteilungAudio Cult im MigrosmuseumSie arbeiten aktiv daran die Museen für Audioangebote und insbesondere auch mehr audiodeskriptive Zugänge zu begeistern. Mit dem Migros Museum haben sie mittlerweile vier parallele Audioangebote entwickelt. Die aktuelle Ausstellung "Interdependencies: Perspektiven zu Care und Resilienz" läuft bis am 21. Januar 2024. Die Gesamtübersicht dieser Audioguides findet sich hier. Migros Museum Zürich Audiodeskription Inklusions-Initiative 2023Ein Zeichen für Inklusion in der Schweiz setzen: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderun- gen.Medienmitteilung: Bern, 1. Dezember 2023 – Auch die Schweiz muss noch bedeutende Fortschritte bei Inklusion und Gleichberechtigung machen. Das stellen die Trägerorganisationen der Inklusionsinitiative anläss- lich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen fest. Sie führten am Samstag, 2. De- zember einen nationalen Sammeltag durch, um auf die Forderungen der Inklusionsinitiative auf- merksam zu machen Hier zur MedienmitteilungBargeldlose BillettautomatenIm öffentlichen Verkehr haben sich bereits punktuell bargeldlose Billettautomaten im Nahverkehr etabliert. Diese Entwicklung stellt Reisende mit Sehbehinderung vor neue Herausforderungen. Mit dem Merkblatt «Bargeldlose Billettautomaten» unterstützt die Begleitgruppe «Menschen mit Sehbehinderung im öffentlichen Verkehr» (BG SöV) Transportunternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung. Im Merkblatt werden die Anforderungen und Bedürfnisse von Reisenden mit Sehbehinderung prägnant und übersichtlich dargestellt. Hier zum SöV-Merkblatt VorlesenPorträt November 2023«Ich hatte noch nie so wenig Geld und war noch nie so zufrieden.»Reinhard Anliker ist bereits seit seiner Kindheit sehbehindert und farbenfehlsichtig. Im Alter von 42 Jahren konnte er die Geschäftsbriefe dann gar nicht mehr lesen und den Computer nicht mehr bedienen. Im Spendenmailing November 2023 berichtet er, wie er von seiner Sehbehinderung niemandem erzählte und sie selbst nicht wahrhaben wollte. Erst als er finanziell nicht mehr weiterwusste und seine Ehescheidung ihn zusätzlich in Bedrängnis brachte, ging er zu einem Augenarzt. Sein Kontakt mit unserer Beratungsstelle SICHTBAR AARAU vor rund zehn Jahren brachte die Wende. Weiterlesen Porträt Reinhard Anliker VorlesenNEU: Text-Hörbücher bei SBSNeu gibt es neben Hörbüchern und E-Books jetzt nur bei der SBS ein innovatives Buchformat: Text-Hörbücher Text-Hörbücher sind Hörbücher zum Mitlesen. Sie bieten optimales Augen-Ohren-Lesen und wecken die Lesefreude. Weitere Informationen finden Sie in dieser Medienmitteilung Mehr zum neuen SBS-Angebot VorlesenMit anderen Sinnen Kunst erlebenFührungen für Menschen mit Sehbehinderung in der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» in Winterthur.Unter dem Motto «Mit anderen Sinnen Kunst erleben» möchte das Museum Menschen mit Sehbehinderung an vier Nachmittagen einladen, ausgewählte Kunstwerke kennenzulernen. Die Führungen dauern jeweils eine Stunde und sind gratis. Anmeldung bis spätestens drei Tage vor der Führung unter der Nummer • 058 466 77 40 Mehr zu den Führungen VorlesenETH ZürichÖffentliche Führungen an der ETH, besonders geeignet für Menschen mit Sehbehinderungen. Führungen, die sich ganz besonders eignen für Menschen mit Sehbehinderungen (natürlich offen für alle Interessierten). Selbstverständlich stehen auch die weiteren öffentlichen Führungen der ETH Zürich allen offen. Mehr zum ETH-ProgrammVeranstaltungenHier finden Sie einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen unserer Regionalgruppen.Generalversammlungen, Kontaktgruppen-Treffen, Begegnungsgruppen-Ausflüge etc.Alle Veranstaltungen