.

Aktuelles

Aktuelles_FHGR

"Barrierefreiheit auf Social Media"-Umfrage

Ich bin Aline Hafen, Studentin an der Fachhochschule Graubünden, und studiere Multimedia Production im 6. Semester. Derzeit schreibe ich meine Bachelorthesis zum Thema "Barrierefreiheit auf Social Media für Menschen mit Sehbehinderung" und habe dazu eine Umfrage erstellt, die sich an Betroffene richtet.

Ich würde mich riesig freuen, wenn Sie meine Umfrage teilen oder weiterleiten könnten, damit möglichst viele Menschen, die mit einer Sehbehinderung leben, diese ausfüllen können! Hier ist der Link zur Umfrage:

Link zur Umfrage FHGR

Weisser Stock Comic

Wettbewerb Schulklassen: Weisser Stock Bastelaktion

Auffallen muss er, der Weisse Stock!
Am 15. Oktober findet der internationale Tag des „Weissen Stockes" statt. An diesem Tag werden jeweils verschiedene Veranstaltungen organisiert, bei welchen Menschen mit einer Sehbehinderung auf ihre Lebenssituation und ihre Bedürfnisse aufmerksam machen. Unsere Regionalgruppe Zürich organisiert dazu einen Wettbewerb für Schulklassen - es winken schöne Preise!

Mehr zum Wettbewerb Vorlesen

Aktuelles DiversityPotcast

Diversity Potcast "Geburtshilfe"

Diversität ist überall ein Thema - so auch in der Geburtshilfe. Doch wie ist der Umgang mit Menschen in anderen Umständen, nämlich mit körperlichen Behinderungen?

Wie erleben Menschen mit Behinderungen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett? Und wie läuft es aus Sicht von Expertinnen? Im Gespräch mit zwei Hebammenstudierenden der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften erzählen Frauen mit Behinderungen und Expertinnen was gut läuft, was noch besser laufen könnten und wo es fehlt.

Diversity-Potcast auf Spotify

Aktuelles_blindJogging_WalliserBote

Wiitblick 2023 - Eine Erfolgsgeschichte

Mario hat es geschafft! Sein Traum, mit Duzenden von sehbeeinträchtigten und blinden Menschen mit ihren Guides die Kantone Basel und Wallis zu verbinden, wurde wahr.
Wir haben es geschafft! 35 Läuferinnen und Läufer, 37 Blindenguides, 5 Fahrerinnen und Fahrer auf zwei Begleitfahrzeugen, 4 Velobegleiter, 1 Arzt. Gesamthaft über 80 Leute.

Walkend, joggend über 178 km, 27 Wechselstationen, in 4 Tagen!

Mario Kämpfen: Mit blindem Vertrauen quer durch die Schweiz
Sendung «Stiftung denk an mich»,
Radio sRF1, 13. Mai 2023

 

Link zu Wiitblick-Bildmaterial

Aktuelles_Inklussionsinitiative_April2023

Inklusions-Initiative 2023

Die «Inklusions-Initiative – Für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen» startete am 27. April die Unterschriftensammlung mit einer ersten Sammelaktion auf dem Bundesplatz in Bern.

Das Volksbegehren wird von verschiedenen Behindertenorganisationen und unterschiedlichen politischen Lagern breit getragen, unter anderem von AGILE.CH, dem Zusammenschluss der Schweizer Behinderten-selbsthilfe.

Auch der Schweizerische Blindenbund (SBb) unterstützt die Unterschriftensammlung finanziell und ideell.

Mehr zur Inklusions Initiative

AKtuelles_Oskar Reinhart_Feb2019

Mit anderen Sinnen Kunst erleben

Führungen für Menschen mit Sehbehinderung in der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» in Winterthur.
Unter dem Motto «Mit anderen Sinnen Kunst erleben» möchte das Museum Menschen mit Sehbehinderung an vier Nachmittagen einladen, ausgewählte Kunstwerke kennenzulernen.

Die Führungen dauern jeweils eine Stunde und sind gratis.

Anmeldung bis spätestens drei Tage vor der Führung unter der Nummer
• 058 466 77 40

Mehr zu den Führungen Vorlesen

Weisser Stock Comic

Wettbewerb Schulklassen: Weisser Stock Bastelaktion

Auffallen muss er, der Weisse Stock!
Am 15. Oktober findet der internationale Tag des „Weissen Stockes" statt. An diesem Tag werden jeweils verschiedene Veranstaltungen organisiert, bei welchen Menschen mit einer Sehbehinderung auf ihre Lebenssituation und ihre Bedürfnisse aufmerksam machen. Unsere Regionalgruppe Zürich organisiert dazu einen Wettbewerb für Schulklassen - es winken schöne Preise!

Mehr zum Wettbewerb Vorlesen

Aktuelles_Elsass_RGO_Frühling2023

Elsass-Kulturrreise

Regionalgruppe Ostschweiz: Einladung zur Kulturreise ins Elsass
Montag 19.06.2023 bis Mittwoch 21.06.2023.
Man muss nicht unbedingt Regionalgruppenmitglied sein, jede/r ist willkommen!

  Lesen Sie hier das Detailprogramm.
Vorlesen
Anmeldung: schriftlich per Post oder Mail mit beiliegendem Formular an RGO-Präsidentin Irene Blatti, Reismühlestrasse 6, 8409 Winterthur, Email: rgo@blind.ch

Hier der Einzahlungsschein. Vorlesen

Anmeldung zur Elsassreise Vorlesen

Aktuelles_Veranstaltung Stadt Winterthur

Älter werden in Winterthur - Veranstaltungsreihe

Unser Beratungsstellenteam von SICHTBAR Winterthur ist bei allen kommenden Veranstaltungen auch vor Ort - Besuchen Sie uns!

Älter werden in Winterthur – Informationsveranstaltung in allen Quartieren. Die Veranstaltung wird im Frühling 2023 in den Quartieren Wülflingen, Altstadt und Mattenbach, Veltheim sowie Seen angeboten. Organisiert wird sie vom Altersforum Winterthur und dem Departement Soziales der Stadt Winterthur.

Auch wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns darauf, Sie dort kennenzulernen!

Mehr zu den Anlässen

Aktuelles Stanser  Hörgänge 2023

Stanser Hörgänge - #7 mit Janka Reimmann

Seid herzlich willkommen auf dem Stanser Dorfplatz, liebe Hörgängerinnen und Hörgänger. Sechs spannende Rundgänge und zwei stationäre Angebote warten förmlich darauf, von euch begangen zu werden und euch zu überraschen und zu begeistern.

#7 - Ein Hörgang für Blinde, der Sehenden die Augen öffnet.

Janka Reimmann, stark sehbeeinträchtigt, entdeckt Stans und erlebt so einiges.


Hier zum Hörgang #7

Aktuelles_Mailing_03_2023

Porträt März 2023

Wenn Träume zerplatzen und neue Pläne entstehen.

Wer sich im Alter von 21 Jahren mit einer rasch fortschreitenden Sehbehinderung abfinden muss und zusätzlich eine Hörbehinderung hat, braucht sehr viel Kraft.

Im Spendenmailing März 2023 erzählt die junge, lebensfrohe Leonora, wie sie, noch bevor ihr Erwachsenenleben so richtig begonnen hat, ihre Berufsträume loslassen musste. Doch sie haderte nicht lange und schmiedete neue Pläne, gab nicht auf und lebt jetzt mit der richtigen Unterstützung selbständig weiter.

Weiterlesen Porträt Vorlesen

Aktuelles_ETH Hindernisfrei

ETH Zürich

Öffentliche Führungen an der ETH, besonders geeignet für Menschen mit Sehbehinderungen.

Jetzt steht das Programm für das Jahr 2023 und wir freuen uns, dass wir dieses Jahr sieben Führungen anbieten dürfen, die sich ganz besonders eignen für Menschen mit Sehbehinderungen (natürlich offen für alle Interessierten).
Selbstverständlich stehen auch die weiteren öffentlichen Führungen der ETH Zürich allen offen. Die Events, die ab April stattfinden, werden ab Ende Februar buchbar sein.

Mehr zum ETH-Programm

Aktuelles_agile.ch

AGILE.CH und Inclusion Handicap

Mitlancierung Volksinitiative - Historischer Schulterschluss für mehr Inklusion
An ihrer heutigen gemeinsamen ausserordentlichen Delegiertenversammlung haben die Behindertendachverbände Inclusion Handicap und AGILE.CH mit ihren über fünfzig Mitgliederverbänden die Mitlancierung der Inklusionsinitiative beschlossen. Die beiden Dachverbände wollen zusammen mit weiteren Kräften der Zivilgesellschaft die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen voranbringen.

Medienmitteilung Agile.ch Vorlesen

Aktuelles_rgz_Ausflug_Urnerboden_2018

Veranstaltungen

Hier finden Sie einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen unserer Regionalgruppen.

Generalversammlungen, Kontaktgruppen-Treffen, Begegnungsgruppen-Ausflüge etc.

Alle Veranstaltungen

.

xxnoxx_zaehler