Themenbereich Bewegung und Sport
Die Teilnehmer*innen-Zahl pro Tag ist auf 8 beschränkt, allen steht die Teilnahme an mindestens 4 Tagen zu.
Programm: 10:30: Spaziergang vom Bucheggplatz zum Wärmebad 11:15: Gymnastik/Turnen in der Turnhalle des Wärmebads 13:00: Mittagspause mit individueller Verpflegung (Sandwich usw.) in den Räumlichkeiten des Wärmebads 14:30: Gymnastik/Turnen in der Turnhalle des Wärmebads 15:15: gemeinsamer Besuch des Wärmebads (schwimmen und entspannen) 16:30: Kursende. Das Programm ist so gestaltet, dass auch unsportliche und ältere Personen gut daran teilnehmen können. Nicht das Leistungsvermögen zählt, sondern die Freude an der Bewegung. Das Wärmebad Käferberg besitzt eine eigene Bus-Haltestelle und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wir sind gerne bereit, Teilnehmende im Hauptbahnhof Zürich auf einem Perron abzuholen.
Anmelden
Version: PDF barrierefrei Vorlesen
Schweizerischer Blindenbund Kurse 031 380 10 70 E-Mail kurse@blind.ch
Hier die dazugehörenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
AGB-Kurse: PDF barrierefrei Vorlesen
Auch auf Kurseplus sind alle unsere Kurse sowie auch die Kurse des Schweizerischen Blindenverbandes SBV und der Schweizerischen Caritasaktion der Blinden CAB.
Damit Sie sich ein Bild zu unseren Kursleitenden machen können, werden alle einzeln vorgestellt. Es ist doch schön zu wissen, mit wem man seine Zeit verbringt.
hier geht's weiter
Wir sind immer auf der Suche nach neuen freiwilligen Mitarbeitenden für unsere Kurse. Wir freuen uns, Sie unverbindlich zu informieren! Mehr dazu lesen Sie auch hier.
Suche nach freiwilligen Helfern Vorlesen
Schweizerischer Blindenbund Kurse 031 380 10 70Eliane Bartl E-Mail kurse@blind.ch
Der Schweizerische Blindenbund ist ausgezeichnet als anerkannter Einsatzbetrieb des Zivildienstes.