Tag des Weissen Stockes'25: die Gefahren der E-MobilitätWir SEHEN sie NICHT - Wir HÖREN sie auch NICHT – Elektrofahrzeuge: leise, schnell und gefährlich für uns! Um Schreckensmomente und Unfälle zu vermeiden, sind deshalb von E-Trottis, E-Velos, E-Autos und allen anderen E-Mobilen E-xtra Achtsamkeit und E-twas Rücksichtnahme gefragt.Das ist unser Sensibilisierungsthema am Tag des Weissen Stockes, 15. Oktober 2025 Elektromobilität ist Zukunft - Wir sehbehinderten und blinden Fussgänger/innen dürfen dabei aber nicht vergessen werden!Für die Medien und Öffentlichkeit stehen Infomaterial, Fotos etc. zur Verfügung. Auch sind unsere regionalen Veranstaltungsaktivitäten aufgelistet. Sie sind zu allen Aktionen herzlichst eingeladen!Mehr zum Tag des Weissen Stockes 2025 Inklusion an der UEFA Women's EURO in St. GallenStarke Botschaft der UEFA für Inklusion: Sehbeeinträchtigte und blinde Kinder laufen bei UEFA Women's EURO in St. Gallen mit den Fussballstars ein. Bei der UEFA FRAUEN EURO 2025 in St. Gallen haben wir ein kraftvolles Zeichen für Inklusion und Vielfalt gesetzt. Am 9. Juli 2025 erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer einen bewegenden Moment: Beim Spiel Frankreich gegen Wales haben wir sehbeeinträchtigte und blinde Kinder gemeinsam mit den Profifussballerinnen ins Stadion einlaufen lassen Mit der Aktion setzte der Schweizerische Blindenbund ein deutliches Zeichen für gelebte Inklusion, Teilhabe und Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen. Die Zusammenarbeit mit der UEFA, Euronics / Interdiscount als Programm-Partner und A Million Dreams steht für ein wachsendes Bewusstsein: Fussball ist für alle da.Porträt August 2025«Ohne Hilfe geht es nicht mehr.»Marie Dolores Guemei (83) leidet seit einigen Jahren an einer altersbedingten Makula - dege ne ration (AMD). Die Krankheit schreitet bei ihr sehr schnell fort, so dass traditionelle Sehhilfen keine Erleichterung mehr bringen. Doch dank moderner Technologien und der engen Begleitung durch den Schweizerischen Blindenbund kann sie in ihrem geliebten Zuhause bleiben und zufrieden auf ihr bewegtes Leben zurückblicken Weiterlesen Porträt von Marie Dolores Gueme VorlesenWir suchen DICH - Stellen frei«Der Schweizerische Blindenbund als Arbeitgeber» Beim Blindenbund sind ca. 40 Personen angestellt, die sich mit Herzblut für die Rechte und Selbständigkeit blinder und sehbehinderter Menschen einsetzen. Folgende Stellen sind zurzeit frei: Geschäftsführer/in 80-100%, Geschäftsstelle Zürich Vorlesen Sozialarbeiter/in FH 60-70%, Linth/Uznach Vorlesen Rehabilitationsfachkraft Orientierung und Mobilität (O+M), 50-100%, Kt. Zürich, Kt. Schaffhausen VorlesenMehr zu uns als ArbeitgeberInklusionstram weitere sechs Monate in Zürich unterwegs!Freudige Nachrichten: Der Betrieb des Inklusionstrams in der Stadt Zürich wurde um weitere sechs Monate bis Ende 2025 verlängert. Vielen herzlichen Dank der VBZ!Das Inklusionstram ist seit Mai 2024 im Zürcher VBZ-Netz unterwegs und ist eine gemeinsame Aktion der Verkehrsbetriebe Zürich und verschiedener Organisationen, u.a. dem Schweizerischen Blindenbund. Dies ist schon das zweite Mal, dass der Schweizerische Blindenbund zusammen mit den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) an den "Aktionstagen Behindertenrechte" mit dabei ist. Mehr zum InklusiontramVeranstaltungenHier finden Sie einen Überblick über die nächsten Veranstaltungen unserer Regionalgruppen.Alle VeranstaltungenHier geht's zu weiteren Hinweisen unter "Aktuelles"