Sozialberatung Hilfe zur Selbsthilfe unter Betroffenen ist das Leitmotiv des Schweizerischen Blindenbundes. In Ergänzung dazu besteht für sehbehinderte und blinde Menschen sowie deren Angehörige das Angebot, eine Beratung und Begleitung durch professionelle Sozialarbeitende in Anspruch zu nehmen.Kostenlos, aber nicht umsonstDie Beratung durch Sozialarbeiter/innen ist freiwillig, kostenlos und unabhängig von einer Mitgliedschaft. Dabei sollen persönliche Stärken gefördert und Schwächen abgebaut werden. Dies bedingt, wo immer möglich, eine aktive Mitarbeit der Betroffenen.Gewusst, wo und wieOb sehend oder nicht: Heute kann wohl niemand mehr die Leistungen von (Sozial-) Versicherungen, von freiwilligen oder staatlichen Unterstützungen und Hilfestellungen überblicken. Sozialarbeit im Blindenbund klärt und vermittelt gesetzliche und freiwillige Dienstleistungen oder Ansprüche Betroffener.Autonomie und LebensqualitätIn Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten stärkt die Sozialarbeit die Autonomie der Betroffenen und fördert ihre Lebensqualität. Gemeinsam bekämpft sie Vorurteile gegenüber behinderten Menschen und räumt, wo immer möglich, Hindernisse aus dem Weg.