.

Tag des Weissen Stockes 2022

Der diesjährige internationale „Tag des Weissen Stockes" am 15. Oktober 2022 steht bei uns ganz unter dem Motto:

TWS 2022_Hauptbild_Zina

Der Weisse Stock
ein unverzichtbarer und vielfältiger Begleiter

Wer einen Menschen mit Weissem Stock sieht, weiss, dass es sich um eine blinde
oder sehbehinderte Person handelt. Sie orientiert sich damit drinnen wie auch
draussen, um sicher ans Ziel zu gelangen. Aber wieso gibt es verschiedene Stockarten? Was bedeutet er im Strassenverkehr? Und warum ist er das beliebteste Hilfsmittel bei sehbehinderten und blinden Fussgängerinnen und Fussgängern?

Bevorstehende Aktionen, rund um den Tag des Weissen Stockes

Aktuelles_RG_Standaktion An diesen Standorten führen unsere Regionalgruppen verschiedene Aktionen durch, um die Mitmenschen zu sensibilisieren.

Bei Interesse an einer regionalen Aktion mit dabei zu sein, kontaktieren Sie uns gerne vorher, damit wir Ihnen den direkten Kontakt zu der jeweiligen Regionalgruppenverantwortlichen geben können - wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen!

 

Bereits durchgeführte Aktionen, rund um den Tag des Weissen Stockes

 An diesen Standorten wurden von unseren Regionalgruppen erfolgreich verschiedene Aktionen durchgeführt, um die Mitmenschen zu sensibilisieren.

Aarau, 27. Okt. 2022, 10 bis 15 Uhr, Primarschule Gönhard - Sensibilisierungsaktion - Hier ein Erlebnisbericht dazu. Vorlesen

TWS2022_RGN_Schulaktion01 TWS2022_RGN_Schulaktion03
TWS2022_RGN_Schulaktion05 TWS2022_RGN_Schulaktion02
TWS2022_RGN_Schulaktion04 TWS2022_RGN_Schulaktion06


Bratsch VS, 14. Nov. 2022, ganzer Tag, Privatschule Bratsch - Sensibilisierungsaktion bei Kindergarten, Primarklassen und Orientierungsstufe - Hier ein Erlebnisbericht dazu. Vorlesen

TWS2022_RGW_Schulaktion02 TWS2022_RGW_Schulaktion01
TWS2022_RGW_Schulaktion04 TWS2022_RGW_Schulaktion03
TWS2022_RGW_Schulaktion05 TWS2022_RGW_Schulaktion06

 

 

 

Netstal GL, 9. Dez. 2022, ab 15.30 Uhr, Schwimmbadstrasse - Strassensensibilisierung mit Weissem Stock im Schnee, zusammen mit der Verkehrspolizei - Hier ein Erlebnisbericht dazu. Vorlesen
Rapperswil/Jona, 13. Okt. 2022, 15.45 bis 16.45 Uhr, Nähe Feuerwehrdepot - Verkehrsaktion mit Verkehrspolizei Rapperswil/Jona
TWS2022_RGZ_Rapperswil_Strassenaktion01 TWS2022_RGZ_Rapperswil_Strassenaktion02
TWS2022_RGZ_Rapperswil_Strassenaktion03 TWS2022_RGZ_Rapperswil_Strassenaktion04
TWS 2022_Rapperswil Strassenaktion RGZ TWS 2022_Rapperswil Strassenaktion Video

Thun, 15. Okt. 2022, 10 bis 15 Uhr – Märritstand auf dem Manorplatz - Sensibilisierungsaktion - Hier ein Erlebnisbericht dazu. Vorlesen
TWS2022_RGB_Thunaktion06 TWS2022_RGB_Thunaktion04
TWS2022_RGB_Thunaktion05 TWS2022_RGB_Thunaktion03
TWS2022_RGB_Thunaktion01 TWS2022_RGB_Thunaktion02

• Winterthur, 15. Okt. 2022, 10 bis16 Uhr - Fussgängerzone Marktgasse - diverse Stand- und Sensibilisierungsaktionen

Zürich, 15. Okt. 2022, 14 bis 16 Uhr an verschiedenen Orten im Hauptbahnhof Zürich, - Flashmob mit Weissen Stöcken - Hier ein Erlebnisbericht dazu Vorlesen.
TWS2022_RGZ_HBZH_Flashmop04 TWS2022_RGZ_HBZH_Flashmop02
TWS2022_RGZ_HBZH_Flashmop01 TWS2022_RGZ_HBZH_Flashmop03
TWS 2022 HBZH Flashmob_video02 TWS 2022 HBZH Flashmob_video01

 

Material für Medienschaffende

TWS 2022_ComicEs gibt drei Dokumente, welche zusammen oder auch einzeln betrachtet werden können:

diese Dokumente, Kurzvideos, Audiostatements und qualitativ hochauflösliches Bildmaterial finden Sie gerne auch hier im Mediencorner:

Weiterlesen

Bei weiteren Fragen und Interesse melden Sie sich bei der Medienstelle:

Julia Angehrn Tel. 044 317 90 16, Mail: julia.angehrn@blind.ch
Paul Cuska Tel. 044317 90 11, Mail: paul.cuska@blind.ch

.

xxnoxx_zaehler