Makula-Degeneration Makula-DegenerationDas Zentrum der Netzhaut (Retina), die Stelle des schärfsten Sehens, wird als Makula bezeichnet. Im Alter (und schon ab ca. 50-jährig) kann es in diesem Bereich zu Veränderungen kommen. Diese haben zur Folge, dass die zentrale Sehschärfe teilweise oder ganz verloren geht. Das Sehen in der Peripherie ist meistens nicht betroffen.Durch Verzerrungen und Ausfälle im Zentrum wird u.a. das Lesen erschwert, auch Gesichter können – je nach Distanz – schlechter erkannt werden. Auch das Farb- und Kontrast-Sehen kann beeinträchtigt werden. Wenn keine andere Ursache als ein Alterungsprozess besteht, wird dieser Zustand als AMD (Altersbedingte Makula-Degeneration) bezeichnet.Man unterscheidet 2 Arten der AMD, eine trockene und eine feuchte Form. Diese können aber auch ineinander übergehen. Da in gewissen Stadien auch die Möglichkeit therapeutischer und prophylaktischer Massnahmen besteht, ist es wichtig, regelmässig und vor allem auch bei Veränderungen, zum Augenarzt zu gehen.Neben der AMD gibt es auch seltenere Formen von Makulaerkrankungen, die auch schon bei jüngeren Menschen auftreten können.