Tag des Weissen Stockes 2021 Der diesjährige internationale „Tag des Weissen Stockes" am 15. Oktober 2021 steht bei uns ganz unter dem Motto:«Design for All» – oder wie moderne Architektur ganz von allein sehbehinderten und blinden Menschen Orientierung bietetWie finden sich blinde Menschen im öffentlichen Raum zurecht? Trottoir-Randabschlüsse, Grünstreifen und andere bauliche Elemente dienen als «natürliches» Leitsystem, welche absichtlich in die öffentliche Architektur als Orientierungselemente integriert werden. Denn weisse Leitlinien werden erst dort eingesetzt, wo keine baulichen Führungselemente gegeben sind.Moderne Planer und Architekten öffentlicher Bauten wenden einfache, eindeutige, intuitiv erkennbare und standardisierte Lösungen an, welche sowohl für sehende als auch für sehbehinderte und blinde Personen eine gute Orientierung bieten.«Hindernisfreie Architektur» dient der allgemeinen Sicherheit.Schauen Sie sich in Ihrer Umgebung um. Das meiste ist nicht zufällig gebaut.Material für MedienschaffendeEs geht um etablierte Begriffe der «hindernisfreien Architektur», orientierende Führungs- und Trennelemente und ganz persönliche Erfahrungen einer betroffenen Person:Dokumente, Infomaterial und qualitativ hochauflösliches Bildmaterial finden Sie gerne hier:Weiterlesen Aktionen, rund um den Tag des Weissen Stockes An diesen Standorten führen unsere Regionalgruppen verschiedene Aktionen durch, um die Mitmenschen zu sensibilisieren.Coronabedingt sind es leider weniger als sonst.Regionale Aktionen:• Netstal, 15. Okt. 2021, 15.30-16.30 Uhr – Strassenüberquerungsaktion mit der Verkehrspolizei, Treffpunkt Bahnhof Netstal• Thun, 15. Okt. 2021, 13-17 Uhr – Märritstand vor dem Manor, Thun• Winterthur, 15. Okt. 2021, 10-17 Uhr – Markthüsli beim Untertor bei ZKB, Winterthur• Zürich, 14. Okt. 2020, 10-16 Uhr – Sensibilisierungsaktion, EuropaalleeWir freuen uns sehr auf Ihr Interesse und Ihren Besuch!