Tag des Weissen Stockes 2023 Der diesjährige internationale „Tag des Weissen Stockes" am 15. Oktober 2023 steht bei uns ganz unter dem Motto:Achtsamkeit für den Weissen StockHandynutzende vertieft in ihre Bildschirme, während sie zum Bus laufen, Leute auf E-Trottis, schneller als einem lieb ist, oder zu Fuss schlendernde Gruppen, vertieft in ihr Gespräch und niemand weicht beim Entgegenkommen einen Schritt zur Seite. Speziell sehbehinderten und blinden Menschen, die selbständig mit dem Weissen Stock unterwegs sind, fällt auf, dass Unachtsamkeit immer mehr zu einem Gesellschaftsphänomen wird. Gefährlich kann das aber für alle werden!Jeder und jede muss sich darüber bewusst sein, was der Weisse Stock bedeutet und was für Gefahren eintreten können, wenn man unachtsam seiner Wege geht.Der Weisse Stock wird umgangssprachlich auch «Blindenstock» genannt. Er hilft nicht nur dabei, den Weg selbständig von einem Ort zum anderen zu finden, sondern signalisiert auch, dass diese sehbehinderte Person nicht so schnell auf die Umwelt reagieren und ausweichen kann. Was aber, wenn entgegenkommende Passantinnen und Passanten zu beschäftigt und zu abgelenkt sind und somit den Stock gänzlich übersehen?Dies führt zu Stolperfallen und Unfallgefahr! Darum Seien wir nicht blind für den Blindenstock!Bevorstehende Aktionen, rund um den Tag des Weissen Stockes An diesen Standorten führen unsere Regionalgruppen verschiedene Aktionen durch, um die Mitmenschen zu sensibilisieren.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!• Aarau, 26. Okt. 2023, 10 bis 15 Uhr, Primarschule Gönhard - Sensibilisierungsaktion - Regionalgruppe Nordwestschweiz• Brig, 14. Okt. 2023, Unterschriftensammlung in der Innenstadt für die Gleichstellung behinderter Menschen und Infos zum Weissen Stock - Regionalgruppe Wallis• Netstal GL, 16. Okt. 2023, Nachmittagsaktion zusammen mit der Verkehrspolizei Glarus - Regionalgruppe Zürich• Rapperswil, 22. Nov. 2023, Nachmittagsaktion zusammen mit der Verkehrspolizei Rapperswil/Jona - Regionalgruppe Zürich• Thun, 14. Okt. 2022, 10 bis 15 Uhr – Märritstand und Leitlinienparcours auf dem Manorplatz - Sensibilisierungsaktion zusammen mit dem Schweizerischen Blindenverband Sektion Bern - Regionalgruppe Bern• Visp, 14. Okt. 2023, Unterschriftensammlung in der Innenstadt für die Gleichstellung behinderter Menschen und Infos zum Weissen Stock - Regionalgruppe Wallis• Winterthur, 18. Okt. 2023, 10 bis16 Uhr - Fussgängerzone Marktgasse - diverse Stand- und Sensibilisierungsaktionen - Regionalgruppe Ostschweiz• Zürich, 7. Okt. 2023, Nachmittagsaktion - Regionalgruppe Zürich Material für MedienschaffendeEs gibt drei Dokumente, welche zusammen oder auch einzeln betrachtet werden können:Achtsamkeitsfacts VorlesenFachwissen VorlesenErfahrungsbericht Vorlesen Diese Dokumente, sowie Infoflyer Vorlesen, Kurzvideos, hochauflösliches Bildmaterial und Audiostatements finden Sie gerne auch hier:MediencornerBei weiteren Fragen und Interesse melden Sie sich bei der Medienstelle:Julia Angehrn Tel. 044 317 90 16, Mail: julia.angehrn@blind.ch Paul Cuska Tel. 044317 90 11, Mail: paul.cuska@blind.ch